AufZack!   2.6.2024 04:37    |    Benutzerkonto
contator.net » Community » AufZack! » Talk-Forum  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.

 
Foren-Übersicht Motor-Treffpunkt Rat&Tat | Neueste Beiträge

Ford Mondeo 2001 - Abblendlicht

Diesen Beitrag im Themen-Forum aufrufen...

Diskussionsverlauf

Ford Mondeo 2001 - Abblendlicht (Thomas Poisinger, 27.10.2002)
    AW: Ford Mondeo 2001 - Abblendlicht (Roland Kreutzer, 01.11.2002)
       AW: Ford Mondeo 2001 - Abblendlicht (Thomas Poisinger, 02.11.2002)
          AW: Ford Mondeo 2001 - Abblendlicht (Roland Kreutzer, 03.11.2002)

Beiträge

Thomas Poisinger
27.10.2002 13:19
Ford Mondeo 2001 - Abblendlicht

Hi an alle,

Ich habe einen Ford Mondeo (BJ 2001). Ich habe das Gefühl, das ich mit dem Abblendlicht viel zu wenig sehe. Das Fernlicht ist genial und mehr als ausreichend.

Ich habe das beim Ford schon mal überprüfen lassen, und die meinten, es wäre alles richtig eingestellt.

Wer weiß was darüber? Bin für jeden hilfreichen Tip dankbar!
 
 


Roland Kreutzer
1.11.2002 18:33
AW: Ford Mondeo 2001 - Abblendlicht

vielleicht ist es richtig eingestellt aber die lampen sind nicht mehr ganz OK? => tausch sie mal aus (da gibt es ganz gute, die mehr lichtausbeute haben).

ausserdem: regelmäßig die lichter (aussen) abwaschen - man glaubt garnicht, was ein wenig dreck alles an einbußen beim licht einbringt...
 
Thomas Poisinger
2.11.2002 19:35
AW: Ford Mondeo 2001 - Abblendlicht

Danke für den Tip! Hast du vielleicht eine Empfehlung für Lampen, die besonders viel Lichtausbeute bieten?
 
Roland Kreutzer
3.11.2002 13:21
AW: Ford Mondeo 2001 - Abblendlicht

ich habe gehört, dass es im moment beim media markt welche gibt, die günstig und gut sind (noch nicht selbst probiert).

nimm am besten welche, die weisslicht produzieren (also keinen schnick-schnack mit irgendwelchen farbspielen). . .

http://www. swr. de/ratgeber-auto/archiv/2001/03/17/index4. html

. . . und die ein verstärktes licht angeben ('+50%' oder so auf der verpackung vermerkt) - die haben zwar eine geringere lebensdauer, aber dafür ein stärkeres licht. ich habe 'noname' und markenprodukte schon verwendet und die waren alle OK (eben mit verkürzter lebensdauer, das ist bei stärkeren lampen aber normal). kosten tun die etwa 20 bis 40 EUR und sind meist im doppelpack zu haben (weil man sie auch beide tauschen sollte, damit die gleiche leuchtstärke rechts und links ist).

und noch ein netter link:
http://mitglied. lycos. de/Autoelektrik/Egb. htm
 
   

Antwort schreiben:


02.06.2024 04:37:19
Betreff:

Nachricht:

Foren powered by AufZack.at Talk im contator.net!
 

 


Octavia 2024


Ferrari 12cilindri


Customized 2024


GTI Fanfest 2024


AMG GT 43 Coupe


Altblechliebe 4.0


Taycan mit 1100 PS


Porsche Taycan 2024


Aston Martin Vantage


Ist die Domain frei?

Aktuell aus den Magazinen:
 Netflix-Vergleich Geld für Kunden von 2019
 Messen Wien und Salzburg Verkauf steht bevor
 Star Wars Fan Film Abberation May the 4th be with you
 7 Mio-Jackpot Sechsfachjackpot im Lotto 6 aus 45
 EV5 Kia zeigt das SUV in Europa

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2024    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap   
Tripple