AufZack!   4.6.2024 04:46    |    Benutzerkonto
contator.net » Community » AufZack! » Talk-Forum  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.

 
Foren-Übersicht Tierbücher | Neueste Beiträge

Buchhandlung/Nebenmarkt - Strategien von G+U

Diskussionsverlauf

Buchhandlung/Nebenmarkt - Strategien von G+U (buchhandlung, 25.10.2003)

Beiträge

buchhandlung
25.10.2003 21:50
Buchhandlung/Nebenmarkt - Strategien von G+U

Im soeben erschienenen BuchMarkt 10 erläutert Gräfe&Unzer-Programm-Geschäftsführer Georg Kessler im Exklusiv-Interview, wie sich die neue Markenarchitektur des Verlages auf das künftige Programm auswirken wird.

Hier einige Auszüge:
Nur wenige, starke Marken werden im weiterhin schrumpfenden Ratgebermarkt überleben. Die neue Markenarchitektur wird uns erlauben, die vorhandene Kaufkraft breiter und dichter abzuschöpfen. (. . . )
Das Netz der Programmaktivitäten wird ein neues Webmuster bekommen, die Maschenbreite enger. Dadurch können wir bestehende, aber auch neue Themenfelder marktgerechter inszenieren. (. . . )
Der entscheidende Unterschied zum alten Modell: nicht die Attraktivität des Vertriebskanals oder des Auftritts ist ausschlaggebend, sondern die Attraktivität des Kunden. Und zwar in seiner ganzheitlichen Betrachtungsweise, mit seinem Wertesystem und seinen persönlichen Bedürfnissen. Wir versuchen die Kunden mit unserem Programm umfassend in ihren Bedürfniswelten abzubilden und nicht ausschnittsweise oder segmentiert nach Essen, Trinken, Gesundheit, Heimtier etc. (. . . )Wir begreifen die Zielgruppe als Subjekte, nicht als „kaufende Objekte“, als irgendwie geahndete soziodemographische, abstrakte Größen in einem Markt, der über Alter, Geschlecht, Beruf, sozialen Stand definiert ist - das genügt nicht. Auch der Marktforschungsansatz im Zusammenhang mit Sinus reicht nicht mehr aus, also der Schichten- oder Milieuansatz. Wir ziehen erlebnisaffine Programmstrukturen ein, um dann, maßgeschneidert, auf die Werte, Haltungen und die Bedürfnisse der Kunden Bücher anzulegen und zu publizieren. (. . . )
Wir haben die Bedürfniswelt in der Markenarchitektur verankert. Also Glück, Liebe, all das, was als Antriebskraft gilt für ein Lebens-, ein Verhaltens- oder ein emotionales Muster. (. . . )
Die ersten deutlichen Anzeichen wird man 2004 erkennen, richtig wahrgenommen haben wird man sie im Jahr 2005.

http://www. buchmarkt. de/cms/message. php4?page=9810
 
 


   

Antwort schreiben:


04.06.2024 04:46:42
Betreff:

Nachricht:

Foren powered by AufZack.at Talk im contator.net!
 

 


Octavia 2024


Ferrari 12cilindri


Customized 2024


GTI Fanfest 2024


AMG GT 43 Coupe


Altblechliebe 4.0


Taycan mit 1100 PS


Porsche Taycan 2024


Aston Martin Vantage


Ist die Domain frei?

Aktuell aus den Magazinen:
 Netflix-Vergleich Geld für Kunden von 2019
 Messen Wien und Salzburg Verkauf steht bevor
 Star Wars Fan Film Abberation May the 4th be with you
 7 Mio-Jackpot Sechsfachjackpot im Lotto 6 aus 45
 EV5 Kia zeigt das SUV in Europa

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2024    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap   
Tripple