Flirtparty   6.6.2023 22:36    |    Benutzerkonto
contator.net » Community » Flirtparty » Magazin » Flirtparty-NL  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.

 
Flirtparty Flirtparty-NL
Aktuell  11.02.2023

So entstehen Erinnerungen

Forscher des Herbert Wertheim UF Scripps Institute for Biomedical Innovation & Technology haben ein Konzept dafür entwickelt, wie Erinnerungen im Gehirn entstehen.

In ihrer Studie stellen sie eine neue langfristige Erinnerung als Baustelle im Inneren des Gehirns dar. Die Neuronen des Gehirns strukturieren sich selbst um und erstellen oder zerstören Verbindungen mit anderen Neuronen, um die Erinnerung für einen Abruf je nach Bedarf zu speichern.

Fakt ist, dass Neuronen für ihre Aktivität Unterstützung brauchen. Sie benötigen nach diesem Modell sozusagen Baustoffe aus einem entfernten Lagerhaus. Also transportieren LKWs ihre Ladung auf der Autobahn zur Baustelle. Die Ladung der LKWs unterscheidet sich im Lauf der Zeit in Abhängigkeit von der Kraft der Erinnerung. Eine Kernfrage: Brauchen Neuronen Nachschub, um eine Struktur zu erstellen, die Stunden, Tage, Wochen oder sogar Jahre Bestand hat?

Die Forscher entdeckten, dass diese zellularen Baustoffe, in diesem Fall Sets von Proteinen, von der Erfahrung abhängige Veränderungen durchlaufen, während sie kurz- und langfristige Erinnerungen bilden. Dabei handelt es sich um einen Einblick in die Plastizität des Gehirns oder seine Fähigkeit, eigene Strukturen im Lauf des Lebens zu adaptieren und zu verändern. Sie erhoffen sich dadurch ein besseren Verständnis von neurologischen Erkrankungen wie Alzheimer oder amyotropher Lateralsklerose (ALS).

Das Team um Seniorautor Sathyanarayanan V. Puthanveettil verwendete mit den Aplysia eine Meeresschnecken-Art, um zu untersuchen, wie Erinnerungen kodiert werden. Die Schnecken verfügen im Vergleich zum Menschen über riesige Neuronen. Dieser Umstand erleichtert die Forschung. Laut Puthanveettil gehen die Forscher davon aus, dass bei den Meeresschnecken der Mechanismus für das Speichern bestimmter Erinnerungen sehr ähnlich ist wie beim Menschen. Das Gedächtnis sei die Essenz dessen, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.

Manchmal ist Erinnerungen nur kurzlebig. Jemand sieht das Gesicht eines Fremden auf einer Party und kann sich schon am nächsten Tag nicht mehr daran erinnern. Eine einfache biochemische Veränderung im Gehirn lässt laut dem Experten eine derartige Erinnerung entstehen. Längerfristige Erinnerungen hingegen erfordern den gesamten Bautrupp, der die Schaltkreise des Gehirns auf unauslöschliche Art und Weise kodiert. Dies ist laut den Forschern vor allem dann der Fall, wenn das Gehirn durch einen starken Eindruck, wie zum Beispiel einen Autounfall oder die Geburt eines Kindes oder schlimme Neuigkeiten, sensibilisiert wird.

Laut Puthanveettil ist auch heute nur wenig darüber bekannt, wie diese Mechanismen im Gehirn stattfinden. Auch heute sei noch viel mehr Forschung notwendig, um die zellulären Bausteine zu entschlüsseln, die das Gedächtnis bilden.Das Material, dass sich zwischen dem Soma und den Synapsen bewegt, umfasst zahlreiche Proteine, die als Arbeitstiere viele Prozesse und chemische Reaktionen antreiben, die den menschlichen Zellen ermöglichen, zu funktionieren und Aufgaben zu erfüllen. Puthanveettil zufolge ist es möglich, dass sich auch andere zelluläre Materialien im Verlauf der Zeit verändern. Die Forschungsergebnisse wurden in 'eNeuro' veröffentlicht.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #Gehirn #Erinnerung #Hirn



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Gedächtnis ohne Flavanole
Eine Ernährung mit wenig Flavanolen treibt den altersbedingten Gedächtnisverlust voran....

Hippo für das Hirn
Die neue Smartphone-App 'HippoCamera' von Forschern der University of Toronto soll das Erinnerungsvermöge...

Schneller alternde Jugend
Stress aufgrund der Corona-Pandemie hat die Gehirne von Jugendlichen vorzeitig altern lassen, wie Forsche...

Demenz dicker Kinder
Fettleibige Kinder entwickeln im Laufe der Jahre geringere kognitive Fähigkeiten als ihre fitteren Alters...

Gehirn verlernt Navigieren
Das ausschließliche Verlassen auf GPS-Navigationsanleitungen macht das Gehirn unselbstständig....

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple