Aktuell  30.01.2012

Klima-Killer Bio-Diesel?

Biodiesel aus den Ölpflanzen Palmöl, Jatropha und Soja schadet dem Klima mehr als fossile Treibstoffe. Diese Anklage, die bereits seit einigen Jahren besteht, haben nun Forscher durch Analysen von zwölf Betrieben in sechs Entwicklungsländern berechnet.

'Die Ergebnisse verdeutlichen, dass wir vieles von dem, was wir bisher im Namen des Klimaschutzes betrieben haben, einstellen müssen', sagt Louis Verchot vom Center for International Forestry Research. Bei der Verbrennung setzt Biodiesel um 40 bis 75 Prozent weniger CO2 frei als klassischer Diesel. Eine Betrachtung des freikommenden Kohlenstoffs über den gesamten Lebenszyklus - also inklusive der Produktion der Pflanzen - verdirbt jedoch oft die Rechnung, verdeutlicht die in der Zeitschrift 'Ecology and Society' veröffentlichte Studie. 'Biosprit ist nicht grundsätzlich schlecht, doch gibt es die nötigen Voraussetzungen für eine nachhaltige Produktion weitaus seltener als die meisten Menschen annehmen', so der Studienleiter.

In Indonesien etwa werden für Palmöl zunehmend Tiefmoorwälder abgeholzt und abgebrannt - bis 2020 laut Schätzungen in einer Fläche der Größe Westdeutschlands (2,5 Mio. Hektar). Tiefmoor speichert mehr Kohlenstoff als der Regenwald. Bei seiner Zerstörung kommen 200 bis 300 Tonnen CO2 pro Hektar frei, zusätzlich noch jährlich zehn Tonnen für die Trockenlegung und Zersetzung. 'Erst nach 200 Jahren Biodiesel-Produktion aus Palmöl ist die Kohlenstoff-Schuld abbezahlt', betont Verchot.

Doch auch die Biodiesel-Pflanze Jatropha, die in Ghana, Sambia und Tansania untersucht wurde, schneidet vernichtend schlecht ab. Hier beträgt die CO2-Schuld je nach Anbaugebiet 100 bis 300 Jahre, zudem ist dieser Öllieferant ertragsärmer als die Ölpalme. Als etwas weniger schädlich zeigte sich im Vergleich Biodiesel aus Sojabohnen des Graslandes im brasilianischen Matto Grosso, was auf die geringe vorhandene Biomasse zurückgehen dürfte.

Dabei wurden jedoch soziale Aspekte in der Untersuchung noch nicht berücksichtigt. Land, das für den Anbau von Nahrungsmitteln geeignet ist und noch nicht genutzt wird, ist auf dem Planeten äußerst knapp. Großflächige Pflanzungen für Biotreibstoffe vertreiben in vielen Regionen die kleinen Landbesitzer, die teils keine Landtitel haben, was oft zu Konflikten führt. Ein Beispiel dafür liefert das Zuckerrohr-Ethanol aus Kolumbien.

pte/red


Weiter in der Web-Version mit Fotos, Videos, Links und mehr...

#Diesel #Treibstoff #Umwelt #Klima #CO2

Auch interessant!
Holz für Bio-Sprit
Umweltneutrales Bioethanol, das in reiner Form oder vermischt mit Benzin als Treibstoff genutzt wird, läs...

Biosprit durch Mikroorganismen
Zucker, der in großen Mengen in Pflanzen aller Art steckt, lässt sich zur Herstellung von Treibstoffen un...

Holz als Bio-Treibstoff
Aus Abfallholz und Sägespänen wollen Forscher der Princeton University in großem Stil Treibstoff für nor...

Zerschnittene Wälder wirken weniger
Die Zerschneidung einst zusammenhängender Waldgebiete lässt die Kohlenstoff-Emissionen um ein weiteres Dr...

Zucker + Hefe = Diesel
Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben mit Yarrowia lipolytica eine fettproduzier...

Winter-Diesel für das kalte Wetter?
Bis Minus 35 Grad soll OMV MaxxMotion bereit sein, verspricht der Hersteller. Trotzdem ist das Hauptargum...

Leaf lädt ökologisch schnell
Mit einem optionalen Energiepaket rundet Nissan die Lancierung des Elektromodells Leaf auf dem österreich...

Social Energie statt Ladegeräten
Das Start-Up Changers will mit einem Solar-Ladegerät einen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten...

Motorrad mit WC-Antrieb
Japan arbeitet an der Reduktion seiner CO2-Emissionen. Der Toilettenhersteller TOTO liefert im Rahmen de...

Meere bedrohen Menschen
Die aktuellen und künftigen Veränderungen der Temperatur und Chemie des Meeres verursachen hohe ökologisc...

Klima am Land nicht besser
Städter erzeugen mindestens genauso viel Kohlendioxid (CO2) wie Bewohner von Landregionen. Wohlstand und ...