Web 2.0  01.11.2017

Geheimdienste im Social Web

Der britische Geheimdienst GCHQ sammelt nicht nur gezielt Social-Media-Daten von Verdächtigen, sondern auch von Millionen Bürgern. Und die Daten werden sogar unkontrollierbar weitergegeben.

Die bei Facebook, Twitter und Co gesammelten Infos werden auch mit ausländischen Regierungen und Strafverfolgungsbehörden geteilt. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht der Charity-Origanisation Privacy International. Besonders prekär: Private Vertragsfirmen können auch auf die riesigen Datenmengen zugreifen.

'Neue Enthüllungen beweisen eindeutig, dass die britischen Geheimdienste Datenbanken mit all unseren Social-Media-Informationen in den Händen halten. Das ist das erste bestätigte konkrete Beispiel, das aufzeigt, wie diese geheimen Praktiken tatsächlich funktionieren', erklärt Privacy International. Welche Art von Informationen genau gespeichert wird, sei allerdings unklar. 'Es gibt aber nicht näher spezifizierte allgemeine Kategorien wie biografische Details, kommerzielle und finanzielle Aktivitäten oder Kommunikations- und Reisedaten', heißt es.

'Für mich kommen diese Enthüllungen nicht sehr überraschend', meint Thorsten Behrens, Projektleiter Watchlist Internet, auf Nachfrage von pressetext. 'Großbritannien war schon immer ein Vorreiter in Sachen Überwachung. Das sieht man auch an den vielen CCTV-Kameras in London', ergänzt der Experte. Er glaube nicht daran, dass dieser Bericht einen großen Aufschrei innerhalb der britischen Bevölkerung hervorrufen wird. 'Es wird keine größeren Verhaltensänderungen geben - weder bei den Geheimdiensten noch bei den Bürgern. Hierzulande wäre das wohl anders. In Österreich hat Datenschutz grundsätzlich einen höheren Stellenwert', betont Behrens.

Was die Spionagepraktiken in Großbritannien betrifft, beruft sich Privacy International auf interne Briefe des Investigatory Powers Tribunal (IPT), einem Gremium, das offensichtlich mit der Aufsicht über das 'großangelegte Überwachungsregime' betraut ist. Darin finden sich unter anderem Verweise auf sogenannte 'bulk personal datasets', die Informationen von Hunderten bis Millionen von Bürgern enthalten können.


Anonyme Social Networks gefordert Wer sicher gehen möchte, dass seine Privatsphäre geschützt bleibt, muss den Datenschutz ausreizen: Durch anonyme Social Networks samt gesetzlichen Schutz kann man der Verfolgung entkommen. In Österreich ist hier mit Labarama eine stringente Implementierung in höchsten Anforderungen an den Schutz der Privatsphäre verfügbar.

Das IPT formuliert in den Papieren auch seine Bedenken darüber, dass sogar private Vertragsfirmen Zugriff auf die gesammelten Daten bekommen können. 'Diese Firmen bekommen teilweise Administratoren-Rechte, um umfassend auf die Datenbanken zugreifen zu können. Gegenwärtig sind hier keinerlei Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die verhindern, dass dieses System von Dritten missbraucht werden kann', so der Bericht.

pte/red


Weiter in der Web-Version mit Fotos, Videos, Links und mehr...

#Geheimdienste #Überwachung #Datenschutz #Privatsphäre

Auch interessant!
Internet in Österreich: Tu Felix
Mit einer Analyse von 1,3 Mio. at-Adressen in Österreich startet 'tu felix' in den Mai. Dabei wurden Webs...

Privatsphäre lernen
Das an der Polytechnischen Universität Valencia entwickelte soziale Netzwerk 'Pesedia' bringt Kindern be...

Datenschutz unglaubwürdig?
Nur jeder fünfte Internetnutzer hält seine Daten im Netz für sicher. 78 Prozent geben dagegen an, ihre D...

Yahoo in Datenschutz-Kritik
Nicht die 500 Mio. Adressen, die Hacker erbeutet haben, sondern der gewährte Zugriff für die NSA macht de...

500 Mio. Passwörter
Bereits 2014 wurden bei Yahoo zumindest eine halbe Milliarde Userdaten von Hackern gestohlen. Passwörter ...

Snowden und Datenschutz
Drei Jahre ist es bereits her, seit Edward Snowden aufgedeckt hat, welches Ausmaß die Überwachung durch d...

Snowden kommt ins Kino
Drei Jahre ist es bereits her, seit Edward Snowden aufgedeckt hat, welches Ausmaß die Überwachung durch d...

Ersatz für Safe Harbor gefunden
Max Schrems hat das nach den Enthüllungen von Edward Snowden unangenehme Safe Harbor-Abkommen gerichtlich...

EuGH versus sichere Häfen
Wie erwartet hat Max Schrems den großen Wurf gelandet und vor dem europäischen Höchstgerichten den Datens...

NSA und BND spionieren gemeinsam
Die Skandale rund um NSA-Aktivitäten in Europa reißen nicht ab. Gestern wurde öffentlich, dass die Zusamm...