Produkte  19.09.2018

Wasserstoff wird sauberer

US-Forscher haben den Energiebedarf für die Hochtemperatur-Elektrolyse drastisch gesenkt.

Während beispielsweise das Dresdner Unternehmen Sunfire mit einer Betriebstemperatur von 800 Grad Celsius arbeitet, kommen die Wissenschaftler des Idaho National Laboratory (INL) in Idaho Falls mit 600 Grad aus. Das Kunststück gelang mit einer speziellen Elektrode aus leitfähiger Keramik. Der Wirkungsgrad soll deutlich über den 70 Prozent liegen, die mit der bisher effektivsten Technik erreicht wird.

Bei der Elektrolyse wird Wasserdampf mithilfe von Strom in Wasser- und Sauerstoff aufgespalten. Wenn ausschließlich emissionsfreier Strom etwa aus Windgeneratoren, Photovoltaikanlagen und Kernkraftwerken - diese zählen die INL-Forscher ausdrücklich dazu - genutzt wird, ist dieser Wasserstoff ein absolut umweltverträglicher Energieträger, weil bei der Verbrennung lediglich Wasserdampf entsteht. Wasserstoff gilt als Treibstoff der Zukunft für Fahrzeuge. Er wird in großem Stil auch in der chemischen und petrochemischen Industrie eingesetzt.

Die Elektrode basiert auf einer gewebten Matte aus brennbarem Material. Sie wird in eine Suspension eingetaucht, in der sich die Ausgangsstoffe für Keramik befinden. Wie von Zauberhand bläht sich die Matte jetzt zu einem 3D-Gebilde auf. Wie das funktioniert, ist das Geheimnis der Forscher. Jetzt wird die ursprüngliche Matte verbrannt. Übrig bleibt die äußerst poröse Elektrode. 'Wir haben eine dreidimensionale Elektrode erfunden, die aus einer zweidimensionale Matte entsteht', freut sich Dong Ding, der an der Entwicklung maßgeblich beteiligt war. Die Anlage lief in Tests mehrere Tage lang und produzierte kontinuierlich Wasserstoff.

Allein die USA haben eine Wasserstoff-Produktionskapazität von elf Mio. Tonnen pro Jahr. Nur vier Prozent davon werden per Elektrolyse gewonnen, der Rest aus Erdgas, Öl und Kohle. Bei der Herstellung fallen sehr große Mengen an Schadstoffe an, ebenso der Klimakiller Kohlendioxid. Mit der neuen kostengünstigeren INL-Elektrolysetechnik könnte die Herstellung wirtschaftlicher werden.

Die Keramik-Elektrode wird von einem Elektrolyten umhüllt, der wiederum mit der zweiten Elektrode beschichtet ist. Liegt zwischen den Elektroden eine elektrische Spannung, so wird der Dampf, der in die Keramik-Elektrode strömt, in Wasser- und Sauerstoff zerlegt. Der Sauerstoff diffundiert durch den Elektrolyten zur zweiten Elektrode, der Wasserstoff wird eingefangen und in Drucktanks gelagert, beispielsweise, um Elektrofahrzeuge, die den benötigten Strom in einer Brennstoffzelle an Bord herstellen.

pte/red


Weiter in der Web-Version mit Fotos, Videos, Links und mehr...

#Wasserstoff #Stromer #Forschung #Energie

Auch interessant!
PV-Anlagen meistens aus China
Holland und Taiwan mischen mit, aber die meisten Anlagen stammen aus China. Aktuelle Zahlen zeigen die Ab...

Kurz: Verbrenner bleibt
Während die deutsche Politik trotz stockender Umsetzung starr an der Vision der Elektromobilität festhält...

Hyundai Wasserstoff-LKW in der Schweiz
Der Hyundai Xcient Fuel Cell ist der weltweit erste Serien-Schwerlast-Lkw mit Brennstoffzellenantrieb....

Wasserstoffgenerator für das Auto
Forscher der Chinesischen Akademie der Wissenschaften haben mit Kollegen der Tsinghua University ein ...

Mehr Brennstoffzellen bei Hyundai
Die SGL Carbon und Hyundai haben eine vorzeitige Verlängerung des bestehenden Liefervertrags für Brennsto...

Brennstoffzelle und Elektro ergänzen sich
Das Fraunhofer Institut hat den Vergleich gemacht und Brennstoffzellen, Elektroautos und Diesel-Fahrzeuge...

Methanol aus CO2
Forscher der ETH Zürich (ETHZ) haben zusammen mit dem Experten des französischen Mineralölunternehmens ...

Lenkdrachen statt Windräder
Forscher der Universidad Carlos III haben eine technische Lösung gefunden, um Wind in großen Höhen zur S...

Erste Zahlen zu Elektrotankstellen
Die fünf Elektrotankstellen im Achten Bezirk sind nun drei Monate im Betrieb gewesen. Nun gibt es erste S...

Mercedes-Benz GLC F-Cell
Mercedes-Benz übergibt die ersten GLC F-Cell Fahrzeuge an ausgewählte Kunden. Der GLC F-Cell verfügt welt...

Windräder machen Strom
Wie der heute präsentierte Ökostrombericht zeigt, konnte die geförderte Ökostrommenge aus Windenergie im ...

Wasserstoff aus Sonnenenergie
Die Brennstoffzelle als mögliche Energiequelle für Elektroautos? Mittels Sonnenenergie hergestellter Wass...

Metallischer Wasserstoff ist möglich
Supraleiter oder Treibstoff der Zukunft: Dass metallischer Wasserstoff viele neue Möglichkeiten bieten kö...

Hyundai ix35: Wasserstoff in der Praxis
Elektroautos kränkeln nach wie vor allem an ihrer doch recht geringen Reichweite. Opel, Mercedes-Benz, To...

Prototyp Wasserstoffauto in Graz
Die TU Graz hat mit dem HYCAR 1 ein Wasserstofffahrzeug präsentiert. Das Besondere dabei ist, dass die Wi...

Erdgas oder Wasserstoff als Kraftstoff?
Die Auswahl des Kraftstoffes der Zukunft ist schwer. Er sollte umweltfreundlich sein und auch noch in Jah...

Erste Wasserstoff-Tankstelle der Welt
Aral will nach eigenen Angaben 2003 in Berlin die erste öffentliche Wasserstoff-Straßentankstelle eröffne...

Wasserstoff-Auto: 40 Prozent weniger Energie
Forscher des Schweizer Paul-Scherrer-Institut (PSI) haben auf dem Umweltgipfel in Johannesburg ein Auto m...

Wasserstoffauto
Daimler und Shell wollen ein Auto bauen, das mit Wasserstoff betrieben wird. Die Firmen wollen gemeinsam ...