News  28.08.2019

Routine statt Weiterbildung

Beschäftigte mit Tätigkeiten, die zu einem großen Teil durch moderne Technologien ersetzt werden könnten, nehmen seltener an beruflicher Weiterbildung teil als Beschäftigte, deren Tätigkeiten ein geringeres Risiko haben, durch Computer ersetzt zu werden.

Das geht aus einer neuen Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Laut den IAB-Forschern nahmen in Deutschland 41 Prozent der Beschäftigten mit einem geringen Anteil an Routinetätigkeiten innerhalb eines Jahres an mindestens einem Weiterbildungskurs teil. Bei Beschäftigten mit einem hohen Anteil an Routinetätigkeiten, die durch Technologien ersetzbar sind, waren es hingegen nur 27 Prozent.

Eine unterdurchschnittliche Beteiligung weist diese Gruppe auch bei einer themendifferenzierten Betrachtung auf: Weiterbildungen im IKT-Bereich besuchten fünf Prozent, während es bei den Beschäftigten, die weniger stark von der Digitalisierung betroffen sind, acht Prozent waren. Dem IKT-Bereich wird zur Bewältigung der sich ändernden Arbeitsanforderungen eine besondere Bedeutung beigemessen.

37 Prozent der Geringqualifizierten mit Tätigkeiten mit einem geringen Risiko, durch moderne Technologien ersetzt zu werden, nahmen an mindestens einer Weiterbildung teil. Bei geringqualifizierten Beschäftigten mit einem hohen Risiko, durch moderne Technologien ersetzt zu werden, beträgt der Anteil dagegen sieben Prozent. Bei den Hochqualifizierten waren es 47 Prozent der Beschäftigten mit einem geringen und 31 Prozent mit einem hohen Anteil an Routinetätigkeiten, die mindestens eine Weiterbildung besuchten.

Unterschiede in der Weiterbildungsbeteiligung können nur zum kleineren Teil durch individuelle Merkmale der Beschäftigten wie ihr Qualifikationsniveau erklärt werden. Eine größere Rolle hingegen spielen betriebliche Weiterbildungsaktivitäten. Von Bedeutung sind dabei deren Intensität und individuelle Finanzierungsbeiträge. Beschäftigte nehmen dann eher an Weiterbildungen teil, wenn ihr Arbeitgeber die Weiterbildungskosten zumindest teilweise übernimmt oder die Beschäftigten zur Teilnahme an einer Weiterbildung freistellt.

pte/red


Weiter in der Web-Version mit Fotos, Videos, Links und mehr...

#Studie #Arbeit #Bildung #Computer

Auch interessant!
Digitalisierung: Zu wenig Weiterbildung
Drei von vier Unternehmen weltweit investieren zu wenig in die Weiterqualifizierung ihrer Angestellten un...

Zu wenig Weiterbildung
Umschulung für Notwendigkeiten in der modernen Arbeitswelt und die laufende Weiterbildung ist zu wenig ve...

Gaming statt Job
Immer bessere Videospiele locken junge Männer zunehmend vom Arbeitsmarkt und verhindern den Neueinstieg o...

Berufsbegleitend studieren - Erfolgsmodell der Zukunft?
Berufsbegleitend studieren oder Arbeiten neben dem Studium - gleichzeitiges Studium und Berufstätigkeit w...

Internet beeinflusst Bildungsverhalten nur gering
Alte Versprechen klingen noch immer im Ohr: Das Internet wird nicht nur den Zugang zu Informationen, sond...

Fachtagung 'Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung'
Ohne lebenslange Weiterbildung und eine auf den persönlichen Stärken basierende flexible Jobauswahl sind ...

Psyche und Krise
Die Wirtschaftskrise hat neben der finanziellen auch eine enorme psychische Belastung vieler Menschen mit...

Hochqualifizierte profitieren von Weiterbildung stärker als andere
Hochqualifizierte Beschäftigte erhalten im Anschluss an eine berufliche Weiterbildung einen höheren Lohna...