02.05.2001

CommBase - Display Software für Datatrak System

Datatrak Austria (D.A.T.) - Netzbetreiber des patentierten Datatrak-Funknetzes für Fahrzeugortung und bidirektionalen Datenverkehr - stellt eine benutzerfreundliche Software zur Fuhrpark-Ortung und Koordination vor. Das Datatrak-Netzwerk wurde speziell für sicherheitsorientierte Anwendungen entwickelt. Das System überträgt in Echtzeit die Position der Fahrzeuge, alle Bewegungen und Meldungen, die mit Hilfe von CommBase am Bildschirm visualisiert werden. CommBase bietet zudem den einfachen Austausch von Informationen zwischen dem Disponenten in der Zentrale und dem Außendienst und verringert durch die 'two-way' Datenkommunikationsfunktion die Notwendigkeit an Sprachkommunikation. CommBase läuft unter Windows 95 / 98 und NT und verwendet die Client Server Networking Technologie, um einen problemlosen Informationsaustausch zu gewährleisten. Das einfache 'point and click' Windows Interface ist vielseitig konfigurierbar, flexibel und benutzerfreundlich. Alle Workstations haben sofort nach der Installation Zugriff auf die Echtzeitinformationen des Datatrak-Systems, was die unverzügliche Antwort auf neue Aufgaben oder Anweisungen bzw. die Durchführung von unerwarteten Änderungen der täglichen Arbeitspläne erleichtert. CommBase kann so konfiguriert werden, dass der Leiter des Kontrollzentrums entscheiden kann, welche Optionen auf den einzelnen PCs der Disponenten zur Verfügung stehen sollen. Es kann z.B. nur die Gruppe der Fahrzeuge, die für den jeweiligen Disponenten relevant ist, angezeigt werden, aber auch die ganze Flotte betrachtet werden, wenn der Lotse dies für notwendig erachtet. Da die Updates auf einem zentralen Server erfolgen, verfügen alle User immer über die aktuellsten Daten-Änderungen, z.B. bei Aufnahme eines zusätzlichen Fahrzeugs in die Flotte oder einer neuen Watchbox (eine vordefinierte Beobachtungszone). Zusätzlich werden alle Lageänderungen eines Fahrzeuges erfasst und in einer Tabelle zum einfachen Abrufen gespeichert. Mit CommBase können gleichzeitig beliebig viele Windows mit jeweils verschiedenen Straßen- oder Landkartenansichten geöffnet werden, die alle unabhängig von einander konfiguriert werden können. Dies ist äußerst nützlich, da z.B. ein Fahrzeug in der einen Karte verfolgt werden kann, während die andere Karte einen Überblick über die gesamte Flotte bietet. (03/05/01)


Weiter in der Web-Version mit Fotos, Videos, Links und mehr...