Vögel  04.11.2020

Vögel mit KI beobachtet

Forscher der Osaka University haben ein Kamera-System entwickelt, das dank Künstlicher Intelligenz (KI) eine effizientere Beobachtung von Vögeln und anderen Wildtieren verspricht.

Denn der vergleichsweise stromhungrige Bildsensor wird nur dann aktiviert, wenn andere Sensoren darauf hindeuten, dass es etwas Interessantes und Ungewöhnliches zu sehen gibt. Das verspricht mehr verwertbare Daten bei gleicher Batteriekapazität. In Tests mit Vögeln auf Inseln vor der japanischen Küste wurde nun bislang unbekanntes Verhalten bei der Nahrungssuche dokumentiert.

Sogenanntes 'Bio-Logging' durch das Anbringen von Sensoren wie Kameras an Wildtieren erlaubt neue Einblicke in deren Alltag. Ein Hindernis ist dabei die Batterielaufzeit. 'Da Bio-Logger für kleine Tiere kompakt und leicht sein müssen, haben sie kurze Laufzeiten', erklärt Forscher Takuya Maekawa. Das macht es schwer, interessantes, seltenes Verhalten zu erfassen. Die Neuentwicklung verspricht diesbezüglich einen großen Sprung. Denn die Kamera wird nur in wirklich vielversprechenden Situationen aktiviert - womit eine Batterieladung eher mehr spannende Beobachtungen liefert.

Das in einer Studie in 'Communications Biology' vorgestellte KI-System nutzt Infos günstiger Sensoren mit geringem Energieverbrauch, wie Beschleunigungsmesser und GPS. Dank Maschinenlernen kann es somit abschätzen, ob der Kameraeinsatz sinnvoll erscheint. 'Die neue Mathode hat die Beobachtung von Futtersuchverhalten bei Möwen im Vergleich mit zufälligem Sampling 15-fach verbessert', sagt Studien-Erstautor Joseph Korpela. Bei Sturmtauchern hat ein GPS-basierter Ansatz für die Kameraaktivierung ebenfalls deutlich bessere Ergebnisse geliefert als ein periodisches Einschalten der Kamera alle 30 Minuten.

Neben der Anwendung zur effizienteren Beobachtung von Vögeln und anderen Wildtieren hätte der Einsatz von KI-Bio-Loggern auch einen gewissen Eigennutz. Denn das sollte helfen, die Systeme selbst weiterzuentwickeln, auch für andere Anwendungen. Zum Beispiel könnten sie helfen, Wilderer-Aktivitäten zu erkennen, so Maekawa. 'Wir denken auch, dass diese Arbeit genutzt werden wird, um Interaktionen zwischen menschlicher Gesellschaft und Wildtieren, die Seuchen wie das Coronavirus übertragen, aufzuzeigen', meint er abschließend.

pte/red


Weiter in der Web-Version mit Fotos, Videos, Links und mehr...

#KI #AI #Forschung #Beobachtung

Auch interessant!
Vögel auf Schiene
Aufgegebene Bahnstrecken bieten vielen aus ihrem natürlichen Habitat durch intensive Landwirtschaft vertr...

Sensor zur Eintrittskontrolle
Forscher der RMIT University und des Unternehmens Soterius haben einen Biosensor entwickelt, der Coron...

Stau Stunden vorher errechnen
Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich Verkehrsstaus vorhersagen, die erst in drei Stunden...

Störche am Neusiedlersee
Er ist das erste und wichtigste Anzeichen für den Frühling am Neusiedler See: der Storch!...

Glück und Natur
Zeit im Freien zu verbringen, ist ein direkter Weg zum Glück, wie Forscher des University of British Colu...

Klima: Wandel bei Vögel
Die bisher umfassendste Studie zu diesem Thema quer durch alle Ökosysteme belegt, dass dieser Trend beson...

Intelligenz der Vögel
Sie gebrauchen Werkzeuge zur Futtersuche, verstecken ihre Beute vor Fressfeinden oder lösen einfache Rech...