Games  11.04.2024

Arbeiter spielen mehr

Erwachsene im Alter von 20 Jahren, die täglich Videospiele nutzen, gehören eher zur Arbeiterklasse als zur Mittelschicht, obwohl sie als Teenager ähnlich häufig spielten.

Das zeigt eine Untersuchung von Paula Saukko von der Loughborough University. Saukko und ihre Mitarbeiter Xiaobin Zhou und Adrian Leguina haben dazu 37 Gamer befragt und analysierten Umfragedaten von 3.357 Engländern im Alter von 16 bis 34 Jahren.

Den Experten nach sind 20- bis 24-Jährige, die täglich spielen, zu 8,7 Prozent in höheren Führungs- oder Fachberufen vertreten, verglichen mit 20 Prozent derjenigen mit Routine- oder manuellen Berufen. Die Zahlen für die 25- bis 34-Jährigen lagen bei 8,7 beziehungsweise 13 Prozent. In seinen Interviews mit 37 Spielern stellte Zhou fest, dass 'die Spielzeit der meisten Teilnehmer aus der Mittelschicht und aus dem gehobenen Milieu aufgrund von schulischen oder beruflichen Verpflichtungen allmählich abnahm.

Die Wissenschaftler haben Selbstkontrolle als wertvolle Errungenschaft betrachtet und betonen, dass sie ein Gleichgewicht zwischen dem Spielen als Hobby und dem normalen Leben gefunden hatten. Ihre selbstdisziplinierte Angewohnheit wurde 'wahrscheinlich in höheren Bildungseinrichtungen und an beruflichen Arbeitsplätzen vermittelt. Sie wirkt sich sowohl auf das Spielen der Teilnehmer als auch auf ihre Karriere und ihre wirtschaftliche Position aus', heißt es in der wissenschaftlichen Untersuchung.

Die Teilnehmer aus der Arbeiterklasse, vor allem diejenigen, die sich in einer weiterführenden Ausbildung befanden oder nicht voll erwerbstätig waren, spielten beim Übergang zum jungen Erwachsenenalter oft häufiger und länger pro Sitzung. Einige hatten eine negative Einstellung zu ihrem Spielverhalten und waren der Meinung, dass sie wahrscheinlich zu viel Zeit mit Spielen verbrachten, versuchten aber dennoch selten, diese zu reduzieren. Teilnehmer aus der Arbeiterklasse, die oft ihr ganzes Leben lang in denselben sozialen Kreisen verkehren, betonten die Verbundenheit, die sie erlebten, wenn sie mit denselben Freunden Videospiele spielten.

Dies ermutigte sie, ihr Verhalten fortzusetzen. Ein Befragter aus der Arbeiterklasse erzählte Zhou, dass er täglich etwa acht Stunden mit Videospielen verbringe, 'mal mehr, mal weniger, je nachdem, wie gut meine Session läuft. Wahrscheinlich ist das kein gesundes Maß, aber mir persönlich macht es sehr viel Spaß'. Ein Teilnehmer aus der Mittelschicht sagte Zhou: 'Ich würde gerne mehr spielen und mehr Zeit darauf verwenden, aber ich weiß, dass es im Moment nicht das Wichtigste in meinem Leben ist, also wird es immer hinter anderen Dingen zurückstehen.'

pte/red


Weiter in der Web-Version mit Fotos, Videos, Links und mehr...

#Studie #Games #Alter

Auch interessant!
Alternsgerecht arbeiten in allen Lebensphasen
Über den Unterschied zwischen altersgerechter und alternsgerechter Arbeit und wie die ÖBB mit einfachen M...

Hirn und Bildschirm
Die Zeit, die Kinder vor dem Fernseher oder mit Computer-Spielen verbringen, hat messbare und langfristig...

Männer quatschen mehr?
Bei den Dialogen in Videospielen herrscht ein extremes Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern. Im Dur...

Studenten wetten viel
Laut einer Studie über die Glücksspielepidemie in Großbritannien im Auftrag des Young Gamers and Gamblers...

Lern-Apps wenig barrierefrei
Smartphones oder Tablets sind für blinde Personen und solche mit starker Sehbehinderung wertvolle Alltags...

Games for Work
'Minesweeper', 'Solitaire', 'IceBreakers' und 'Wordament': Software-Riese Microsoft hat mit 'Games for Wo...