27.12.2001

Schweißtechnologie der "Sonderklasse"

Schulungszentrum Fohnsdorf und Vogel & Noot starten grenzüberschreitendes Projekt

Ein grenzüberschreitendes Bildungsprojekt starteten kürzlich das Schulungszentrum Fohnsdorf gemeinsam mit dem Landmaschinenhersteller "Vogel & Noot" in Ungarn - in den kommenden Monaten werden ungarische Fachkräfte direkt vor Ort zu hochqualifizierten Schweißtechnikern ausgebildet. Bereits seit 1870 zählt die Firma Vogel & Noot zu den führenden europäischen Herstellern von Landmaschinen. Standorte in Österreich, Polen, der BRD oder Frankreich, aber auch seit kurzem in St. Gotthard in Ungarn zeugen von der Internationalität dieses Unternehmens. Mit mehr als 3000 MitarbeiterInnen werden jährlich rund 4,5 Milliarden Schilling (327 Mio. ?) Umsatz erzielt. Vor rund einem Jahr erfolgte die offizielle Inbetriebnahme des ungarischen Standortes, wo derzeit 165 MitarbeiterInnen mit der Herstellung qualitativ hochwertiger Landmaschinen, die für den internationalen Mark immer größer dimensioniert werden müssen, beschäftigt sind. "Durch die Internationalisierung des Marktes, aber auch aufgrund der großen Chancen in Richtung Osterweiterung, haben wir uns für den "business park" am Standort St. Gotthard entschieden", weiß Standortleiter Ing. Friedrich Prenn zu berichten. Produziert wird die gesamte Palette der Maschinenprodukte, mit besonderen Kernkompetenzen in den Bereichen Komponentenschweißen, Montage und Wärmebehandlung sowie Blechfertigung. Internen Überprüfungen zufolge wurde ein besonderer Qualifizierungsbedarf im Bereich der Schweißtechnologie festgestellt, in dem das Schulungszentrum Fohnsdorf bereits seit Jahren österreichweit führend tätig ist. Derzeit sind 22 Mitarbeiter in Ausbildung, die in unterschiedlichsten Schweißverfahren geschult und weitergebildet werden. Für jede Person wurde ein eigener Schulungsplan entwickelt, um den Teilnehmern möglichst individuell je nach Bedarf eine Qualifikation zukommen zu lassen. Trotz einer im heurigen Jahr eher schlechteren Auftragslage sieht Werkschef Friedrich Prenn eine große Notwendigkeit dieser Zusammenarbeit zwischen Vogel & Noot sowie dem Schulungszentrum Fohnsdorf: "Qualifizierte Fachkräfte sind Grundvoraussetzung für Unternehmen, um im internationalen Wettbewerb mithalten zu können", so Prenn, der bereits große Hoffnungen auf den Beitritt Ungarns zu EU setzt. Gleich positiv sehen auch die SZF-Führungskräfte und Dir. Johann Reiter und SZF-Aufsichtsratsvorsitzenden NRAbg. Heinz Gradwohl diese "grenzüberschreitende" Zusammenarbeit. Das SZF sei als eine der wenigen Bildungseinrichtungen in der Lage, so die SZF-Verantwortlichen, direkt vor Ort und vor allem auf die jeweiligen Bedürfnisse maßgeschneiderte Qualifizierungen in den verschiedensten Bereichen anzubieten. Damit werde auch ein erster Schritt gesetzt, um das "Know-How" des Schulungszentrum Fohnsdorf auch im gesamteuropäischen Raum vermitteln zu können.

e-Mail: m.ruckhofer@szf.at


Weiter in der Web-Version mit Fotos, Videos, Links und mehr...