Newsletter 10.04.2024   |   im Browser ansehen   |   Info/An-/Abmeldung
Journal.at Newsletter


Journal.at
www.journal.at


Judikatur und Wissenschaft diskreditiert (sich)
Sie sind eigentlich Eckpfeiler unserer Demokratien, die den Rechtstaat und die Grundlagen von Entscheidungen festigen. Zuletzt aber werden sie instrumentalisiert und entwertet.

ChatGPT macht Fake News
Vielen öffentlich zugänglichen KI-Assistenten mangelt es an angemessenen Sicherheitsvorkehrungen, um die massenhafte Generierung gesundheitsbezogener Desinformationen über ein breites Spektrum von Themen konsequent zu verhindern.

Aktive PR in der Krise kontraproduktiv
Für Unternehmen, die in einer Krise im Bereich Öffentlichkeitsarbeit aggressiv dagegenhalten, kann es teuer werden.

Schmutzig versteckt
Laut der Environmental Protection Agency (EPA) gehört die chemische Industrie zu den drei größten Umweltverschmutzern der USA.

Inflation durch Klimawandel
Erhöhte Durchschnittstemperaturen könnten die jährliche Lebensmittelinflation um bis zu 3,2 Prozentpunkte pro Jahr und die Gesamtinflation um bis zu 1,18 Prozentpunkte pro Jahr bis 2035 ansteigen lassen.

Auto-Kredite durch KI
Künstliche Intelligenz (KI) kann Vorurteile abmildern und die Kreditvergabe für marginalisierte Kundschaft öffnen.

Krypto in grün
Grüner Wasserstoff soll den Handel mit Kryptowährungen umweltfreundlicher machen. Dieser trägt laut Fengqi You von der Cornell University in hohem Maße zu den weltweiten Emissionen des Klimagases Kohlenstoffdioxid bei.

Vorhersage der Natur
Mit einem digitalen Zwilling der Erde will ein internationales Team um Luca Brocca vom National Research Council ein Vorhersagemodell für verheerende Überschwemmungen und Erdrutsche entwickeln.

Förderung für eAutos: THG-Quote erhalten
Elektroauto-Besitzer erhalten eine Prämie, weil sie elektrisch umweltfreundlich laden und die eingesparte CO2-Menge an Verbraucher verkauft wird, die diese gegen ihre Versäumnisse gegenrechnen können.

Transparenz für Investoren wichtig
Ausgewogene, kontextbezogene Risikohinweise von Aktiengesellschaften könnten die Investitionen in Anteilsscheine um 14 Prozent erhöhen.

KI in Banken schädlich
Bewertungsprogramme von Banken auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) können sich für die Institute und ihre Kunden negativ auswirken.

Lieferketten als Kostenrisiko
Wegen Problemen bei den Lieferketten, zeitweiser Unerreichbarkeit von Ansprechpartnern in Ländern mit großer Zeitverschiebung und anderer Widrigkeiten kommt es oft zu Arbeitsunterbrechungen.

Amerikaner weiter demokratisch
Ungeachtet antidemokratischer Äußerungen vieler US-Politiker vor allem aus den Reihen der Republikaner steht die überwiegende Mehrheit der Bürger des Landes fest zur Demokratie.

Weniger weibliche Übernahmen
Weibliche Vorstandsvorsitzende großer Unternehmen tätigen im Schnitt zwar weniger Akquisitionen als Männer - ein wichtiger Maßstab für strategische Entscheidungen.


Auf Mallorca wohnen im eigenen Haus
Die beliebte Baleareninsel ist für viele ein Paradies, das sie auch außerhalb der Saison und für länger als nur ein paar Wochen Urlaub genießen möchten. Bevor man sich in das Abenteuer Hauskauf Mallorca stürzt, sollte man sich die Investition überlegen.

Business-Kombi: Passat kommt neu
Gute Nachrichten für Dienstwagenfahrer und Familienoberhäupter: Es gibt einen neuen Passat. Allerdings nur noch einen.

WebWizard.at Web & Marketing:
StudienUnglück: Wütend in X[weiter]

Seminar.At Weiterbildung:
NewsMBA mit IT gefordert[weiter]
NewsFrühere Mitarbeiter als Potential[weiter]

Auto.At KFZ & Business:
BrancheBMW Steyr stark[weiter]


Aktuell im Portal...


Elektroautos läßt man im Regen stehen
Das vielleicht größte Problem der Elektromobilität ist, dass ihre Infrastruktur versteckt und vernachlässigt wird.

Neu: Xpeng in Europa
Mit Xpeng startet im Mai ein weiterer chinesischer Autohersteller von Elektroautos auf dem deutschen Markt. Angeboten werden zunächst die P7 und das SUV G9. Sie sollen nicht zuletzt auch durch Vollausstattung überzeugen.

Aprilscherze 2024 im Internet
Auch dieses Jahr werden die besten Scherze im Internet erwartet, das Web und Social Media ist voll mit lustigen Geschichten.


Fotos, Video und neuer Termin: Altblechliebe im Schlosspark
Auch heuer gibt es in St. Leonhard am Forst im Schlosspark ein Event für Classic Tuning, Youngtimer und Oldtimer. Der Sommer kann kommen!

One Life - Gewinnspiel
Wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt. Und wer 669 Kinder von den Nazis rettet, der wird in einem Oscar-prämierten Film gewürdigt.

Höchste THG-Quoten in Österreich
Elektroauto-Besitzer erhalten eine Prämie, weil sie elektrisch umweltfreundlich laden und die eingesparte CO2-Menge an Verbraucher verkauft wird, die diese gegen ihre Versäumnisse gegenrechnen können.

Audi Q6 e-Tron neu
Audi bringt im dritten Quartal den Q6 e-Tron auf den Markt. Er steht als erstes Fahrzeug im VW-Konzern auf der gemeinsam mit Porsche entwickelten Premium Platform Electric (PPE) und neuen Elektronikarchitektur.

Stärkster Serien-Porsche
Porsche legt beim Taycan und bringt mit dem Turbo GT und Turbo GT mit Weissach-Paket sein bislang stärkstes Serienfahrzeug überhaupt auf den Markt.

Gewinner der Oscars 2024
Wer hat die Oscars 2024 gewonnen? Wir sehen uns auch dieses Jahr an, was bei der Gala und Verleihung der Academy Awards 2024 das Ergebnis war!

Nur zwei Wochen Retouren bei Amazon
In einigen wichtigen Kategorien bei Amazon werden künftig nur noch zwei Wochen Zeit für die Rücksendung sein.



 



G-Klasse 2024
G-Klasse 2024
THG-Quote
THG-Quote
Gewinnspiel: White Bird
Gewinnspiel: White Bird
Supercar Sellerin
Supercar Sellerin
Xpeng Europa
Xpeng Europa
Tarif-Inflation
Tarif-Inflation
AMG GT 43 Coupe
AMG GT 43 Coupe
Altblechliebe 4.0
Altblechliebe 4.0


Sie haben diesen Newsletter mit der eMail-Adresse empfaenger@provider.at angemeldet, er wurde heute an 0 Empfänger versendet.

Als Abonnent dieses Newsletters erhalten Sie Newsticker-Nachrichten kostenlos direkt ins Postfach. Ihre gegebene Zustimmung zum Erhalt dieses Newsletters gemäß unseren Datenschutzbedingungen können Sie auch jederzeit widerrufen:

Bisherige Newletter: Archiv
Newsticker An-/Abmeldung: Übersicht Konto/Abo
Facebook: Besuchen Sie uns in Facebook!
Twitter: Folgen Sie uns in Twitter

Unsere Kontaktdaten finden Sie auf der Website, Sie können uns natürlich jederzeit auch per eMail erreichen. Mehr Newsletter finden Sie unter newsticker.at. Sie finden dort auch unsere FAQ.



(c) 2024 by Tripple Internet Content Services, www.tripple.net
A-1080 Wien, Florianigasse 54/2-3