Journal.at   2.6.2024 23:57    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Arbeiten bei NintendoWegweiser...
Solarwärme in Vulkanasche speichern
Mehr Fairtrade-Umsatz
Wertvollste UnternehmenWegweiser...
Parteien zur EU-Wahl 2024
Eigenlob und EmojisWegweiser...
Raucher kosten Milliarden!
Inflation durch Klimawandel
Amerikaner weiter demokratisch
Auf Mallorca wohnen im eigenen Haus
mehr...








Anleitung: Ladesäulen in Wien


Aktuelle Highlights

EU-Wahl 2024


 
Journal.at Kurzmeldungen
Wirtschaft  17.07.2023 (Archiv)

Planung aus der Cloud

Unternehmen planen zunehmend cloudbasiert. Neben cloudbasierten Planungslösungen ist die Integration von Planung und Analyse ein deutlicher Trend.

Das belegt der jüngst veröffentlichte The Planning Survey 23 des Analystenhauses BARC. In der neunten Ausgabe der jährlichen Studie wurden global Feedbacks von über 1.300 Fachkräften zur Auswahl und Nutzung von Software für Planung, Budgetierung und Forecasting erfragt.

The Planning Survey 23 bietet laut Christian Fuchs, Senior Analyst bei BARC und Co-Autor der Studie, wertvolle Einblicke für Unternehmen, die ihre Planungs- und Forecasting-Prozesse optimieren wollen. Viele Firmen stehen der BARC-Studie zufolge vor Herausforderungen bei der Umsetzung der prädiktiven Planung. 'Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen die zunehmende Bedeutung der Integration von Planung mit Analytics und den wachsenden Einsatz von Cloud-Lösungen', so Fuchs. Zugleich zeige sich, dass die Nutzung von Predictive Planning noch vor Herausforderungen stehen.

Planungslösungen in der Cloud werden stärker genutzt, etwa die Realisierung von Neuimplementierungen. Das liegt laut Studie unter anderem am steigenden Kostendruck, der performanten Verarbeitung großer Datenmengen sowie einem Mangel an IT-Ressourcen in Organisationen. Cloudbasierte Lösungen können meist rasch in Betrieb gehen. Besonders Firmen mit global verteilten Anwendern profitieren demnach von der Bereitstellung in der Cloud, da diese allerorten den webbasierten Zugang ermöglicht.

Die Integration von Planung mit Analytics gewinnt weiter an Bedeutung. Der Markt für Softwarelösungen entwickelt sich BARC zufolge von reinen Planungswerkzeugen hin zu umfassenden CPM-Plattformen, die auch Analytics und Konzernkonsolidierung umfassen. Viele Unternehmen würden noch immer getrennte Software-Werkzeuge für verschiedene Performance-Management-Prozesse einsetzen, was Aufwand und Risiken mit sich bringe. Empfohlen wird ein integrierter Ansatz für eine nahtlose Verbindung der operativen Teilpläne mit der Finanzplanung und der Konzernkonsolidierung.

Die Nutzung von Predictive Planning hingegen gestaltet sich laut BARC weiter herausfordernd. Obwohl Software-Angebote in diesem Bereich weiter ausgebaut würden, hielten sich Unternehmen mit deren Anwendung zurück. Eine qualitativ hochwertige und umfangreiche Grundlage historischer Daten fehle oft, was die Umsetzung von Predictive Planning erschwere. Um das Potenzial dieser Technologie auszuschöpfen, empfiehlt sich Unternehmen, ihre Datenbasis entsprechend aufzubereiten und zu optimieren.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Führung #Management #Planung #Cloud #IT



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Flotten mit Telematik günstiger
Spediteure versuchen in Zeiten gestörter Lieferketten, von Fahrermangel und massiv gestiegener Treibstoff...

Mehr produktive Cloud
Der Markt für Managed Cloud Services (MCS) und deren Anbieter erfreut sich wachsender Beliebtheit und mac...

Arbeit am Tablet
Tablet-PCs sind immer noch im Trend und die stylischen Geräte dringen in immer mehr Bereiche vor. Doch ni...

IT-Abteilungen müssen Schritt halten
Wachsende Datenmengen, Cloud Computing, mobiles Internet und die Unberechenbarkeit sozialer Netzwerke set...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Wirtschaft | Archiv

 
 

 


Octavia 2024


Ferrari 12cilindri


Customized 2024


GTI Fanfest 2024


AMG GT 43 Coupe


Altblechliebe 4.0


Taycan mit 1100 PS


Porsche Taycan 2024

Aktuell aus den Magazinen:
 Netflix-Vergleich Geld für Kunden von 2019
 Messen Wien und Salzburg Verkauf steht bevor
 Star Wars Fan Film Abberation May the 4th be with you
 7 Mio-Jackpot Sechsfachjackpot im Lotto 6 aus 45
 EV5 Kia zeigt das SUV in Europa

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2024    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple