Auto.At   13.6.2024 00:01    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Auto-News  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Mini Cooper mit 5 Türen
Lancia mit Ypsilon zurück
Skoda Octavia für 2024 erneuert
Cadillac wieder in Europa
Das Auto? Nein, Your Wagen!Video im Artikel!
Opel Grandland im neuen Design
Alfa Milano wird zum Junior
Skoda Kodiaq wird größer
AMG GT 43 Coupe
Honda elektrifiziert
mehr...








VW ID Buzz als GTX


Aktuelle Highlights

Cadillac Optiq Elektroauto



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Auto-News
16.08.2001 (Archiv)

ÖAMTC fordert bei Lkw-Maut Gleichklang mit Deutschland

Deutschland wird im Jahr 2003 die Lkw-Maut einführen. Für den ÖAMTC gibt es keinen Grund, dass Österreich mit der Einführung der Lkw-Maut bis 2003 nicht mitzieht.

'Durch die fruchtlose Endlosdiskussion gegen eine zukunftsorientierte Verkehrspolitik seit 1998, dem gesetzlich vorgesehenen Einführungstermin, wurden jährlich rund 3 Milliarden Schilling buchstäblich auf der Straße liegen gelassen. Kommt das Lkw Road-Pricing später als bei unseren Nachbarn, macht das allein bis 2003 mindestens 15 Milliarden Schilling aus, die den ohnedies notleidenden Straßenbaubudgets vorenthalten werden', betont Willy Matzke, ÖAMTC-Straßenexperte.

'Ohne finanzielle Basis für den Ausbau bzw. die Errichtung von Straßen führt sich jegliche Diskussion um ein nationales Verkehrssicherheitsprogramm ad absurdum', kritisiert Matzke. 'Seit Jahren sind der Lückenschluss im hochrangigen Straßennetz (Schwerpunkt Großraum Wien), die Sanierung der maroden Westautobahn und die Erhöhung der Tunnelsicherheit durch die Errichtung zweiter Tunnelröhren ausständig. Diese Projekte sind aber die Basis für eine Verbesserung der Verkehrssicherheit in diesem Lande. Denn Sicherheit braucht Platz!'

Es zeigt sich, dass der deutsche Weg zur Lkw-Maut über die ursprünglich auch in Österreich vorgesehene Technik der Abbuchung von einer Wertkarte führt. Auch die Möglichkeit, zur Bezahlung ohne Wertkarte bleibt vorgeschrieben. Bei einer gemeinsamen Lösung mehrerer EU-Staaten kann das natürlich auch elektronisch erfolgen. 'Es gibt für Österreich keinen Grund, auch nur einen Tag später als Deutschland die Lkw-Maut einzuführen', stellt Matzke fest.

alx

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Forum: Ihre Meinung dazu!

MichaB 19.8.2001 21:40
AW: ÖAMTC fordert bei Lkw-Maut Gleichklang mit Deu
Der LKW Verkehr muss mit wirtschaftlichen Methoden auf das erforderliche Mass zurückgeführt werden. Deutschland und Österreich als typische Durchgangsländer im LKW-Tourismus haben da natürlich ein bes ... [mehr!]
[AufZack Talk] [Forum] [Thread]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Archiv

 

 

 


Jeep Wagoneer Elektro-SUV


Octavia 2024


Ferrari 12cilindri


Customized 2024


GTI Fanfest 2024


AMG GT 43 Coupe


Altblechliebe 4.0


Taycan mit 1100 PS

Aktuell aus den Magazinen:
 AK: Amazon Prime Kosten zurückholen Preiserhöhung war nicht legal
 Lancia Ypsilon startet auch wieder im Oldtimer-Bereich aktiv
 Netflix-Vergleich Geld für Kunden von 2019
 Messen Wien und Salzburg Verkauf steht bevor
 Star Wars Fan Film Abberation May the 4th be with you

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2024    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple