famili.at   2.6.2024 12:06    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » Famili.at » Magazin » Tierweb News  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Lieber Tiere als Umwelt
Hühner für Akkus
Immer noch viel Handel mit Elfenbein
Gesunde Riecher
Gesetzlose Tiertransporte
Robben auf Satelliten
mehr...








Anleitung: Ladesäulen in Wien


Aktuelle Highlights

Opel Frontera 2024


 
famili.at Tierweb News
Vögel  16.05.2024

Hühner für Akkus

Forscher der Yeungnam University nutzen Hühnerfett als Kohlenstoffquelle für Stromspeicher der neuesten Generation.

Genauer gesagt dient die gelbliche Masse als Ausgangsmaterial für die negativen Elektroden von Superkondensatoren, oft auch Supercaps genannt. Zunächst erhitzen die Experten das Material, um es zu verflüssigen. Dann nutzen sie eine Art Pyrolyse, um daraus Kohlenstoff herzustellen. Dieser hat eine ganz besondere Struktur, die besonders gut geeignet ist, um Elektronen zu speichern.

Dieser übertrifft nach Aussagen der Forscher selbst das oft als Wundermaterial gepriesene Graphen, das das estnisch-deutsche Unternehmen Skeleton Technologies einsetzt. In Dresden produziert es die leistungsfähigsten Serien-Supercaps.

Die Elektronenmikroskopie zeigt, dass der aus Hühnerfett hergestellte Ruß kohlenstoffbasierte Nanostrukturen enthält, die gleichmäßige kugelförmige Gitter aus konzentrischen Graphitringen bilden, wie die Schichten von Zwiebeln. In die negative Elektrode eines asymmetrischen Superkondensators eingebaut, zeigen diese Kohlenstoff-Nanopartikel eine gute Kapazität und Haltbarkeit sowie eine hohe Energie- und Leistungsdichte.

Diese positiven Eigenschaften haben die Wissenschaftler noch deutlich verbessert, als sie die Nanopartikel mit Thioharnstoff behandelten. Die Kondensatoren hatten auch nach 5.000 Lade- und Entladezyklen noch 97 Prozent der anfänglichen Kapazität.

Supercaps sind ideal in der Kombination mit Batterien. Bei mobilen Anwendungen, etwa in Bussen und Bahnen, speichern sie die Energie, die die Motoren beim Bremsen im Generatormodus erzeugen.

Anders als Batterien nehmen Supercaps Energie in Sekundenschnelle auf und können sie ebenso schnell wieder abgeben, etwa wenn bei Anfahren mehr Strom als üblich benötigt wird. Sie können sogar Strom für kurze Strecken speichern, auf denen die Oberleitung fehlt. Das ist ein probates Mittel, um vor allem in historischen Innenstädten für eine bessere Optik zu sorgen - Oberleitungen stören dort das Bild.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Akku #Strom #Energie #Speicher #Hühner #Forschung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
KI und Social
Ob für Chats, Content-Produktion oder Datenanalysen - Künstliche Intelligenz (KI) hat 2023 eindrucksvoll ...

Hendl-Brennstoffzellen
Federn, die beim Schlachten von Hühnern und anderen Tieren übrigbleiben und als Abfall verbrannt werden, ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Vögel | Archiv

 
 

 


Octavia 2024


Ferrari 12cilindri


Customized 2024


GTI Fanfest 2024


AMG GT 43 Coupe


Altblechliebe 4.0


Taycan mit 1100 PS


Porsche Taycan 2024

Aktuell aus den Magazinen:
 Netflix-Vergleich Geld für Kunden von 2019
 Messen Wien und Salzburg Verkauf steht bevor
 Star Wars Fan Film Abberation May the 4th be with you
 7 Mio-Jackpot Sechsfachjackpot im Lotto 6 aus 45
 EV5 Kia zeigt das SUV in Europa

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2024    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple